Hast Du Dich schon einmal gefragt, welche Nahrungsmittel Spermidin enthalten und warum es für Deinen Körper wichtig sein könnte? Spermidin ist ein natürlich vorkommendes Polyamin, das in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und eine Rolle in zellulären Prozessen spielt.

Es wird in Zusammenhang mit der sogenannten Autophagie gebracht, einem Mechanismus, bei dem Zellen beschädigte Bestandteile abbauen und recyceln.

Die Autophagie wird in der Wissenschaft oft als ein wesentlicher Prozess zur Aufrechterhaltung der Zellgesundheit beschrieben. Studien haben diesen Prozess untersucht, unter anderem in Verbindung mit der Funktion von Darmzellen.

Der Darm, ein zentrales Organ unseres Verdauungssystems, steht dabei häufig im Fokus, da er nicht nur Nährstoffe verarbeitet, sondern auch eine Rolle für das Immunsystem spielen könnte.

Mit zunehmendem Alter kann die körpereigene Produktion von Spermidin zurückgehen. Daher kann es sinnvoll sein, auf spermidinhaltige Lebensmittel zurückzugreifen.

In diesem Artikel erfährst Du, welche Lebensmittel als natürliche Quellen für diesen Stoff gelten und wie sie Teil einer abwechslungsreichen Ernährung sein können.

In welchen Lebensmitteln ist Spermidin enthalten?

Spermidin ist in vielen Lebensmitteln enthalten und kann durch eine ausgewogene Ernährung leicht aufgenommen werden.

Hier findest Du eine Liste von Lebensmitteln, die besonders viel von diesem Wirkstoff enthalten und Deinen täglichen Bedarf an diesem wichtigen Nährstoff decken können:

Lebensmittel

Spermidingehalt (mg/kg)

Weizenkeime

243

Sojabohnen

207

Reifer Käse

200

Shiitake Pilze

90

Grüne Erbsen

65

Mangold

60

Vollkornprodukte

50

Hühnerleber

50

Brokkoli

35

Erdnüsse

15

Käse

Käse ist eine bedeutende Quelle für Spermidin, insbesondere bestimmte reifere Käsesorten, die während des Fermentationsprozesses beträchtliche Mengen dieses Nährstoffs ansammeln.

Hier findest Du eine genaue Übersicht der Käsesorten, die besonders reich an Spermidin sind:

Käsesorte

Spermidingehalt (mg/kg)

Cheddar

200

Camembert

2

Ziegenkäse

1


Cheddar ist nicht nur wegen seines besonderen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen seines beachtlichen Spermidingehalts. Mit ungefähr 200 mg/kg zeichnet sich dieser Käse durch eine der höchsten Konzentrationen dieses Nährstoffs aus. Die Spermidinmenge kann jedoch variieren, je nach Reifezeit und den Bedingungen bei der Herstellung.

Besondere Bedeutung bei der Herstellung von Cheddar hat die Fermentation und Reifung: Während dieses Prozesses fermentieren Mikroorganismen die Milchproteine und Fette.

Spermidin entsteht dabei als Nebenprodukt dieser biochemischen Reaktionen. Ein längeres Reifen des Käses fördert nicht nur den Geschmack und die Textur des Cheddars, sondern auch den Spermidingehalt.

Spermidin Lebensmittel Käse

Nüsse und Samen

Nüsse und Samen sind nicht nur gesunde Snacks, sondern auch bedeutende Quellen:

Nüsse und Samen

Spermidingehalt (mg/kg)

Kürbiskerne

100

Sonnenblumenkerne

35

Haselnuss

20

Erdnuss

15

 

Insbesondere Kürbiskerne eignen sich hervorragend, um die Spermidinaufnahme zu erhöhen. Sie sind besonders reich an ungesättigten Fettsäuren, was die Spermidinbildung während der Samenreifung unterstützt.

Zudem sind sie voller Antioxidantien, die helfen, schädliche oxidative Reaktionen zu reduzieren. Dies trägt zur Spermidinproduktion während des Wachstums und der Lagerung der Samen bei.

Auch die Anbaubedingungen und die spezifische Erntezeit spielen eine wichtige Rolle: Kürbiskerne, die unter optimalen Bedingungen wachsen und zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, weisen besonders hohe Spermidinwerte auf.

Gemüse

Gemüse

Spermidingehalt (mg/kg)

Mangold

60

Brokkoli

35

Kartoffeln

15

Spinat

10


Mangold, ein nährstoffreiches Blattgemüse, sticht hier mit einem Spermidingehalt von 60 mg/kg hervor. Dieses Blattgemüse gedeiht optimal in nährstoffreichen Böden, die reich an organischen Materialien sind. Solche Bedingungen sind ideal für die Spermidinproduktion, da sie das Wachstum und die Vitalität der Pflanze fördern.

Die hohe Effizienz in der Photosynthese – also der Umwandlung von Sonnenlicht in chemische Energie – führt zu einer verstärkten Spermidinbildung. Zudem ist Mangold besonders widerstandsfähig gegen Umweltstress wie Trockenheit und extreme Temperaturen.

Diese Fähigkeit, Spermidin zu speichern, wird durch die spezifischen Wachstums- und Erntebedingungen, wie Reifezeit und Erntezeitpunkt, weiter gefördert. Frisch geernteter, junger Mangold hat tendenziell besonders hohe Spermidinwerte.

Spermidin in Lebensmitteln

Fleisch

Fleischsorte

Spermidingehalt (mg/kg)

Hühnerleber

80

Rindfleisch

60

Schweineleber

55

Putenbrust

35


Hühnerleber ist besonders reich an dieser Substanz, was teilweise auf bestimmte Enzyme zurückzuführen ist, die diese Nährstoffe herstellen. Ein Schlüsselenzym dabei ist die Ornithindecarboxylase.

Einfach ausgedrückt, hilft dieses Enzym dabei, aus den Bausteinen von Proteinen, den Aminosäuren, Spermidin zu bilden. Dieser Vorgang ist wichtig, da er die Zellen unterstützt, sich zu erneuern sowie gesund zu bleiben.

Ebenfalls trägt der hohe Gehalt an Vitamin B12 und Folsäure in der Hühnerleber dazu bei, dass diese Enzyme gut funktionieren. Diese Vitamine unterstützen die Enzymaktivität, was bedeutet, dass sie helfen, mehr Spermidin effizienter zu produzieren.

Obst

Obstsorte

Spermidingehalt (mg/kg)

Pflaumen

35

Äpfel

30

Birnen

25

Trauben

20


Hühnerleber ist besonders reich an dieser Substanz, was teilweise auf bestimmte Enzyme zurückzuführen ist, die diese Nährstoffe herstellen. Ein Schlüsselenzym dabei ist die Ornithindecarboxylase.

Einfach ausgedrückt, hilft dieses Enzym dabei, aus den Bausteinen von Proteinen, den Aminosäuren, Spermidin zu bilden. Dieser Vorgang ist wichtig, da er die Zellen unterstützt, sich zu erneuern sowie gesund zu bleiben.

Ebenfalls trägt der hohe Gehalt an Vitamin B12 und Folsäure in der Hühnerleber dazu bei, dass diese Enzyme gut funktionieren. Diese Vitamine unterstützen die Enzymaktivität, was bedeutet, dass sie helfen, mehr Spermidin effizienter zu produzieren.

Getränke

Getränk

Spermidingehalt (mg/kg)

Grüner Tee

25

Frisch gepresster Orangensaft

20

Apfelwein

18

Bier

15


Frische Pflaumen, die zu Trockenpflaumen verarbeitet werden, durchlaufen einen Prozess, der nicht nur Wasser entfernt, sondern auch dazu führt, dass Nährstoffe konzentriert erhalten bleiben.

Der Wasserverlust konzentriert die vorhandenen Nährstoffe, was die Trockenfrucht zu einer reicheren Quelle dieses Polyamins macht.

Pflaumen sind zudem reich an Antioxidantien, die oxidative Stressreaktionen in den Früchten reduzieren. Diese antioxidative Kapazität kann dazu beitragen, Spermidinmoleküle während Reifung und Lagerung vor Zerfall zu schützen.

Spermidin in Getränken

Im Gegensatz zu schwarzem Tee, der fermentiert wird, durchläuft grüner Tee einen viel weniger intensiven Verarbeitungsprozess. Die Teeblätter werden lediglich gedämpft und getrocknet, wodurch viele natürliche Chemikalien der Pflanze erhalten bleiben – einschließlich Spermidin.

Zusätzlich enthält grüner Tee den natürlichen grünen Farbstoff der Pflanze in hoher Konzentration, welcher für die Photosynthese von Bedeutung ist. Dieser Farbstoff trägt dazu bei, dass der Wirkstoff in den Teeblättern stabil bleibt und nicht so schnell abgebaut wird.

Außerdem sind in grünem Tee viele Antioxidantien enthalten, die die Teeblätter vor Schäden schützen. Diese Schutzmittel helfen auch dabei, den Wirkstoff in den Blättern zu bewahren, was zu einer höheren Konzentration im fertigen Getränk führt.


Wie kannst Du spermidinreiche Lebensmittel in Deinen Alltag integrieren?

Beginne Deinen Tag mit Müsli, das Du mit Weizenkeimen anreichern kannst - eine einfache Methode, Deinem Körper eine gute Spermidinmenge zuzuführen. Für mehr Vielfalt und Geschmack füge frisches Obst oder ein paar Nüsse hinzu.

Zum Mittagessen bereite Dir einen frischen Salat mit Sojabohnen vor. Sojabohnen sind nicht nur reich an dieser Substanz, sondern auch an Proteinen, die Dir Energie für den Tag liefern. Kombiniere sie mit anderen farbenfrohen Gemüsesorten wie Tomaten und Karotten.

Für das Abendessen könntest Du ein herzhaftes Gericht mit Brokkoli und Shiitake-Pilzen zubereiten. Beide Zutaten sind ausgezeichnete Lieferanten von Spermidin und perfekt für eine gesunde Abendmahlzeit geeignet.

Versuche sie mit Quinoa oder Vollkornnudeln zu kombinieren, um Deinen Mahlzeiten zusätzliche Nährstoffe wie Ballaststoffe und Eisen hinzuzufügen.

Wenn Du Deine Ernährung noch weiter optimieren möchtest, könnte die Einnahme des Wirkstoffs in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eine Überlegung wert sein.

Diese Möglichkeit ist besonders hilfreich, wenn es Dir schwerfällt, ausreichend von diesem Wirkstoff über die Nahrung aufzunehmen. Ebenfalls können Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein, wenn Du nach einer glutenfreien Quelle suchst.

Spermidin-Produkte von plantomol

Bei plantomol findest Du eine vielfältige Auswahl an Spermidinprodukten, die sich in der Dosierung unterscheiden:

  • Spermidin aus Chlorella Algen bietet Dir 3 mg dieses wertvollen Wirkstoffes pro Dosierung, ideal für den täglichen Gebrauch mit zwei Kapseln pro Tag.
  • Spermidin PLUS steigert die Dosis auf 4,5 mg pro Kapsel, um Deine Versorgung mit nur einer Kapsel täglich zu verstärken.
  • Spermidin MAX setzt die Messlatte noch höher mit 6 mg pro Kapsel, für diejenigen, die ihre Zufuhr maximieren möchten, ebenfalls mit nur einer Kapsel täglich.

Chlorella ist eine Süßwasseralge, die für ihre hohe Nährstoffdichte bekannt ist. Neben einer hohen Spermidinkonzentration enthält sie auch wichtige Vitamine wie B12, Vitamin C und Eisen. Diese Nährstoffe sind wichtig zur Unterstützung des Immunsystems und der Zellgesundheit.

Leidest Du unter einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, sind diese Supplements bestens für Dich geeignet, da sie vollständig glutenfrei sind.

Spermidin: Ein natürlicher Bestandteil in Lebensmitteln

Spermidin wird häufig mit Prozessen wie der Autophagie in Verbindung gebracht, einem Mechanismus, bei dem Zellen Bestandteile abbauen und recyceln. Dieser Mechanismus wird in der Wissenschaft als potenziell wichtig für die Zellgesundheit angesehen.

Mit zunehmendem Alter könnte die körpereigene Spermidinproduktion abnehmen, weshalb es sinnvoll sein kann, auf spermidinhaltige Lebensmittel zu achten.

Eine ausgewogene Ernährung, die solche Lebensmittel integriert, könnte ein Schritt sein, um die Versorgung des Körpers zu unterstützen. Es ist möglich, dass spermidinreiche Lebensmittel in Kombination mit einer bewussten Lebensweise dazu beitragen, die natürliche Funktion der Zellen zu fördern.

Wenn es schwierig wird, über die Ernährung genügend Spermidin zuzuführen, könnten Nahrungsergänzungsmittel eine weitere Option sein. Produkte von plantomol sind speziell darauf ausgerichtet, Deine tägliche Spermidinzufuhr zu ergänzen.

Sie sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich und lassen sich leicht in den Alltag integrieren.

Über unseren Autor

Willi Schukin, Co-Founder und CEO von plantomol, bringt mit seinem Staatsexamen in der Pflege und seiner langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen umfassendes Fachwissen in die Entwicklung unserer hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel ein. Ein Jahrzehnt arbeitete er in der Alten- und Krankenpflege, Intensivpflege sowie Beatmungspflege und sammelte dabei wertvolle Kenntnisse in der Ernährungstherapie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt für ihn auf Ernährungsthemen wie klinischer Ernährung und Diabetes-Management. Seine Leidenschaft für natürliche Gesundheit prägt die Vision von plantomol, wo er gemeinsam mit seinem Team innovative und durchdachte Rezepturen entwickelt, um die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu unterstützen.

LinkedIn Profil von Willi Schukin

Weitere Artikel aus dieser Kategorie Bereich

Alle anzeigen

Ernährung für mehr Energie: Vitalität durch die richtige Ernährung

Ernährung für mehr Energie: Vitalität durch die richtige Ernährung

Entdecken Sie Schritt für Schritt die optimale Ernährung für mehr Energie. Verbessern Sie Ihr Wohlbefinden durch einfache Ernährungsanpassungen.

Weiterlesen

Nahrungsergänzung bei Sport: Verständnis und Wirkung

Nahrungsergänzung bei Sport: Verständnis und Wirkung

Erfahren Sie, warum Nahrungsergänzung bei Sport wichtig ist und wie sie funktioniert für ein besseres Fitnessniveau.

Weiterlesen

haare und nägel stärken Ernährungstagebuch

Haare und Nägel stärken: So erreichen Sie ein gesundes Wachstum

Erfahren Sie, wie Sie Haare und Nägel stärken können. Folgen Sie unserem Schritt-für-Schritt-Prozess für starkes Haar und gesunde Nägel.

Weiterlesen