
Klar sehen, Farben wahrnehmen, Gesichter erkennen: Vieles, was im Alltag selbstverständlich wirkt, hängt direkt mit Deiner Sehkraft zusammen. Deine Augen leisten enorm viel und das jeden Tag. Doch mit zunehmendem Alter oder durch ständige Bildschirmnutzung verändert sich das Sehvermögen oft unbemerkt.
Viele Menschen achten heute immer mehr auf ihre Augengesundheit und suchen nach Möglichkeiten, sie langfristig zu erhalten. Neben einem aktiven Lebensstil, regelmäßigen Pausen und frischer Luft spielt auch die gezielte Zufuhr bestimmter Mikronährstoffe eine wichtige Rolle.
Bestimmte Vitamine und bioaktive Pflanzenstoffe können dazu beitragen, das Auge vor Belastungen durch Licht, Stress oder Umweltreize zu schützen. Nahrungsergänzungsmittel aus dem Bereich der Mikronährstoffversorgung können hier eine wertvolle Unterstützung bieten.
Nahrungsergänzungsmittel: Warum brauchen unsere Augen Unterstützung?
Täglich bist Du auf Deine Sehkraft angewiesen, ob beim Lesen, Autofahren oder Arbeiten am Bildschirm.
Dabei wirken ständig Belastungen auf das visuelle System ein:
- künstliches Licht,
- UV-Strahlung,
- trockene Luft,
- stundenlange Bildschirmzeit oder auch
- oxidativer Stress durch Umweltfaktoren.
Mit dem Alter verringert sich zudem die Fähigkeit, bestimmte Schutzstoffe im Körper zu speichern und sie dorthin zu transportieren, wo sie gebraucht werden.
Wenn dem Körper über längere Zeit nicht ausreichend antioxidative Vitamine und Spurenelemente zur Verfügung stehen, kann das Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit Deiner Sehfunktion haben. Insbesondere lichtempfindliche Strukturen wie die Makula und Netzhaut reagieren empfindlich auf Nährstoffmangel.
Die Makula, auch "gelber Fleck" genannt, ist der Bereich der Netzhaut, der für das scharfe Sehen und das Erkennen von Details verantwortlich ist.
Eine ausgewogene Ernährung legt die Grundlage. Doch in bestimmten Lebensphasen oder bei erhöhtem Bedarf kann es sinnvoll sein, sie zu unterstützen. Zum Beispiel mit Mikronährstoffen, die auf die besonderen Anforderungen Deiner Sehfunktion abgestimmt sind. Präventiv zu handeln bedeutet, rechtzeitig für stabile visuelle Kapazitäten zu sorgen und langfristig zur Augengesundheit beizutragen.
Diese Vitamine und Nährstoffe sind wichtig für die Augen
1. Lutein & Zeaxanthin – Schutz für Makula und Netzhaut
Diese beiden Carotinoide übernehmen eine zentrale Schutzfunktion. Sie wirken wie ein natürlicher Filter gegen kurzwelliges, energiereiches Blaulicht. Etwa bei Bildschirmarbeit oder starker Sonnenstrahlung.
In der Makula liegt die Konzentration dieser Stoffe besonders hoch. Lutein und Zeaxanthin unterstützen dort die Zellstruktur und helfen dabei, lichtbedingte Belastungen abzufangen. Eine gezielte Versorgung kann dazu beitragen, die Funktion der empfindlichen Netzhautschichten zu stabilisieren.

2. Vitamin A – Für gutes Sehen bei Nacht
Dieses fettlösliche Vitamin spielt eine tragende Rolle für Deinen Sehvorgang, vor allem in der Dämmerung oder bei Dunkelheit. Es unterstützt die Bildung von Rhodopsin, einem Sehpigment in der Netzhaut, das für die Hell-Dunkel-Anpassung notwendig ist.
Beta-Carotin, das in bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, dient dem Körper als Vorstufe für Vitamin A. Eine ausgewogene Versorgung schützt insbesondere die Fähigkeit, bei schwachem Licht klar zu sehen.
3. Omega-3-Fettsäuren – Feuchtigkeit & Zellschutz
Docosahexaensäure (DHA), eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, ist ein wesentlicher Bestandteil der Netzhaut. Sie trägt dazu bei, die Stabilität und Durchlässigkeit von Zellmembranen zu sichern und ist besonders wertvoll bei trockenen oder gereizten Sehorganen.
Gerade bei intensiver Bildschirmnutzung oder in klimatisierten Räumen kann eine bewusste Unterstützung helfen, den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
4. Weitere wertvolle Mikronährstoffe
Auch klassische Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E leisten einen wichtigen Beitrag. Sie helfen dem Körper, freie Radikale zu neutralisieren. Das ist ein Schutzmechanismus, der auch für lichtempfindliche Gewebe von Bedeutung ist.
Zink trägt zur normalen Funktion von Enzymen bei, die am visuellen Stoffwechsel beteiligt sind, während Kupfer antioxidative Prozesse ergänzt. Gemeinsam unterstützen sie den Erhalt des Sehnervs und fördern die Reaktionsfähigkeit der Licht verarbeitenden Zellen.
Wann ist Nahrungsergänzung für die Augen sinnvoll?
In Phasen hoher Belastung oder bei einseitiger Ernährung kann es schwerfallen, bestimmte Vitamine in ausreichender Menge aufzunehmen.
Wenn Du viel am Bildschirm arbeitest, häufiger rauchst, Dich überwiegend pflanzlich ernährst oder Dich oft starker Sonneneinstrahlung aussetzt, steigt der Bedarf an antioxidativen Schutzstoffen.
Ab dem 40. Lebensjahr sinkt außerdem die Fähigkeit, wichtige Substanzen selbst in ausreichender Konzentration bereitzustellen.
Ergänzende Produkte mit abgestimmten Inhaltsstoffen können Dir helfen, mögliche Versorgungslücken zu schließen. Sie wirken nicht therapeutisch, sondern dienen der Unterstützung. Insbesondere dann, wenn Du Deine Sehfunktion langfristig erhalten und Umweltbelastungen aktiv entgegenwirken möchtest.
Plantomol Weitblick Augenvitamine: Unterstützung für Deine Sehkraft
Wenn Du Deine Sehkraft bewusst unterstützen möchtest, findest Du in den Weitblick Augenvitaminen eine durchdachte Mikronährstoffkombination. Die Kapseln enthalten ausgewählte Substanzen, die in wissenschaftlichen Studien im Zusammenhang mit visuellen Funktionen untersucht wurden.
Unter anderem:
- Lutein,
- Zeaxanthin,
- Vitamin A,
- Vitamin E,
- Zink und
- Selen.
Die Anwendung ist einfach in den Alltag integrierbar. Bereits eine Kapsel täglich genügt, um Deinen Körper mit den enthaltenen Mikronährstoffen zu versorgen.
Das steckt in den Weitblick Kapseln:
- Lutein & Zeaxanthin: natürliche Filter gegen Blaulicht
- Vitamin A: unterstützt die Sehfunktion bei Dunkelheit
- Vitamin E & Selen: antioxidativer Zellschutz
- Zink: trägt zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei
Die Rezeptur ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, gut verträglich und wird in Deutschland hergestellt.

Ernährung & Lebensstil für gesunde Augen: Das kannst Du selbst tun
Du kannst viel dazu beitragen, Deine Sehkraft zu erhalten, beispielsweise mit einer bewussten Ernährung, ausreichend Bewegung und bewussten Pausen im Alltag. Bestimmte Lebensmittel enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die zum Schutz empfindlicher Zellstrukturen beitragen.
Diese Nahrungsmittel liefern wichtige Mikronährstoffe:
- Spinat, Grünkohl und Brokkoli (Lutein, Zeaxanthin)
- Karotten, Süßkartoffeln und Kürbis (Beta-Carotin)
- Heidelbeeren und Paprika (Vitamin C)
- Lachs, Makrele und Leinsamen (Omega-3-Fettsäuren)
- Nüsse und Sonnenblumenkerne (Vitamin E)
Achte zusätzlich auf einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt, guten Schlaf und regelmäßige bildschirmfreie Zeiten. Auch ein zuverlässiger UV-Schutz ist entscheidend, wenn Du viel draußen unterwegs bist.
Ergänzende Produkte können Dich dabei unterstützen. Sie ersetzen jedoch keine frische, nährstoffreiche Ernährung, sondern ergänzen dort, wo im Alltag Versorgungslücken entstehen.
Was sagt die Forschung zu Lutein, Zeaxanthin, DHA und Vitamin A bei altersbedingter Sehverschlechterung?
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gehört zu den häufigsten Ursachen für den fortschreitenden Verlust der Sehkraft im Alter. In den letzten Jahren haben mehrere große Studien den Einfluss von Mikronährstoffen auf den Verlauf solcher Veränderungen untersucht.
Besonders bekannt ist die AREDS-Studie (Age-Related Eye Disease Study) des National Eye Institute (NEI). Sie zeigte, dass eine Kombination aus Vitamin C, Vitamin E, Zink, Kupfer und Beta-Carotin das Fortschreiten der AMD verlangsamen kann. Allerdings nur bei bereits bestehenden Frühformen der Erkrankung. Die AREDS-Ergebnisse findest Du hier.
In der AREDS2-Studie, ebenfalls vom NEI durchgeführt, wurde zusätzlich der Einfluss von Lutein und Zeaxanthin untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Carotinoide, besonders bei Personen mit geringer Aufnahme über die Ernährung, eine schützende Wirkung auf die Netzhaut entfalten könnten.
Auch DHA, eine Omega-3-Fettsäure, die natürlicherweise in der Netzhaut vorkommt, wird in verschiedenen Studien mit einer verbesserten Zellfunktion und stabilen Sehprozessen in Verbindung gebracht. Vitamin A wiederum ist zentral für die Bildung von Rhodopsin. Das ist ein Pigment, das für das Sehen in der Dämmerung verantwortlich ist.
Diese Erkenntnisse belegen, dass Mikronährstoffe eine präventive und begleitende Rolle spielen können. Sie ersetzen keine Therapie, können aber dort unterstützen, wo Ernährung und Lebensstil allein nicht ausreichen. Wie gut Dein Körper die Substanzen verwertet, hängt immer auch von genetischen Faktoren, Stoffwechseltyp und allgemeinem Gesundheitszustand ab.

Fazit: Nahrungsergänzung für die Augen
Deine Sehkraft verdient Aufmerksamkeit und zwar nicht erst, wenn Einschränkungen auftreten. Mit der richtigen Kombination aus gezielter Mikronährstoffzufuhr, nährstoffreichen Nahrungsmitteln und einem achtsamen Lebensstil kannst Du viel für Deine visuelle Gesundheit tun.
Die bewusste Versorgung mit Lutein, Zeaxanthin, Vitamin A, Zink oder Omega-3-Fettsäuren unterstützt lichtempfindliche Strukturen wie Netzhaut und Makula, schützt vor oxidativem Stress und gleicht mögliche Versorgungsdefizite aus, vor allem bei einseitiger Ernährung oder hoher Belastung im Alltag.
Wichtig ist der ganzheitliche Ansatz: Wenn Du bewusst isst, Dich regelmäßig bewegst, Schlaf und Bildschirmzeiten in Balance hältst und Deine Versorgung bei Bedarf ergänzt, trägst Du aktiv zur Erhaltung Deiner Sehfunktion bei.
Wenn Du hochwertige Produkte suchst, die auf die Bedürfnisse Deiner Sehkraft abgestimmt sind, findest Du bei uns eine Auswahl sinnvoll kombinierter Mikronährstoffpräparate. Die Weitblick-Augenvitamine bieten Dir genau das: in geprüfter Qualität und leicht dosierbar.
FAQ: Nahrungsergänzungsmittel für die Augen
Welche Vitamine sind gut für die Augen?
Besonders wichtig sind Vitamin A, C und E sowie Zink, Selen, Lutein und Zeaxanthin. Sie unterstützen die Funktion der Netzhaut, schützen vor oxidativem Stress und tragen zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.
Ab wann lohnt sich ein Nahrungsergänzungsmittel für die Augen?
Wenn Du viel am Bildschirm arbeitest, Dich oft in grellem Licht aufhältst oder über 40 bist, kann eine Unterstützung sinnvoll sein, vor allem bei unausgewogener Ernährung oder erhöhtem Mikronährstoffbedarf.
Können Augenvitamine Sehschwäche verbessern?
Vitamine ersetzen keine Brille, können aber dazu beitragen, die Sehkraft zu stabilisieren und altersbedingte Veränderungen hinauszuzögern. Insbesondere dann, wenn oxidativer Stress die Ursache ist.
Gibt es Nebenwirkungen bei Augenkapseln?
Hochwertige Präparate sind in der Regel gut verträglich. Achte auf die empfohlene Dosierung und informiere Dich bei Unverträglichkeiten oder bestehenden Erkrankungen vor der Einnahme.
Was ist der Unterschied zwischen Lutein und Zeaxanthin?
Beide gehören zur Gruppe der Carotinoide und sind vor allem in der Makula aktiv. Lutein ist im äußeren Bereich der Netzhaut konzentriert, Zeaxanthin stärker im Zentrum. Gemeinsam wirken sie wie natürliche Lichtfilter.